Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hallo aus Nordfriesland
#1

Hallo liebe Dulcimer Freunde.  Ich wollte mich einmal bei euch vorstellen.  Ich heiße Yvonne,  bin 54 Jahre alt und komme aus Nordfriesland an der Dänischen Grenze. Ich habe mir vor einigen Wochen,  ganz spontan ohne Vorwissen eine Belgische Hummel bei Thomas Hellmann in Kleve gekauft. Zunächst habe ich einige Griffe gelernt um meine Freundin begleiten  zu können, wenn sie ihre Geige spielt.  Das ging überraschend leicht und hat mich sofort zu einer Süchtigen gemacht. Seit dem gibt es keinen Tag mehr ohne Dulcimer.  Ich habe dann angefangen die Seiten teilweise  bei den Griffen einzeln anzuzupfen . Das klingt noch schöner finde ich. Jetzt habe ich die ersten Melodien geübt. Dafür habe ich mein Instrument von 6 auf 4 Seiten geändert.  Ich fand den Klang bei Melodien so schöner. Jetzt habe ich mir Noten bei Jessica Comeau bestellt und hoffe , dass ich in der Lage bin diese schöne Spielweise zu lernen.  Sie hat mir auch den Link zu dieser Gruppe geschickt.  Ich bin mir unsicher ob ich wie Sie mein Instrument auf drei Seiten ändern soll oder ob ich die Melodieseite weiterhin doppelt lassen soll. Vielleicht habt ihr ja da einen Tip für mich. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bin gespannt, was ich  hier alles finden kann. LG.Yvonne


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Bedankt hat sich: dora71
#2
Thumbs Up 

Hallo Yvonne und herzlich willkommen im Forum,
da hast Du ja echt ein schönes Instrument an Land gezogen  Heart
Zu Deiner Frage ob 3 oder 4 Saiten gibt es bestimmt viele Meinungen. Hier kommt meine: Wenn Du wirklich "klassisch" in Bordunspielweise spielen möchtest (wo die Melodie nur auf den Melodiesaiten gespielt wird und die unteren Saiten nur als Grundtöne mitschwingen), ist es clever, die Melodiesaite gedoppelt zu lassen, da sie dann kraftvoller durchkommt im Zusammenspiel mit den Bordunsaiten.
Hast Du jedoch vor, Akkorde zu greifen (und dadurch einen 3-Klang zu bekommen), sind 3 Saiten nicht schlecht, so dass keine Saite "bevorzugt" klingt.
Ich glaube, letzten Endes ist es eine (persönliche) Geschmacksfrage. Persönlich spiele ich tatsächlich beides, da eine Dulcimer bei mir mit 3 Saiten und eine mit 4 Saiten bestückt ist ... so brauche ich mich nicht zu entscheiden  Smile
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Freude an und mit Deinem Instrument, und falls Du Fragen hast, gerne her damit ... ich selber sitze übrigens so ziemlich in der Mitte von Deutschland am Mittelrhein zwischen Bonn und Koblenz.
Schau Dich in Ruhe im Forum um, es gibt viel zu entdecken. Wenn Du möchtest, dann trage noch Deinen Standort in die Mitgliederkarte ein, so dass Du schneller von anderen Dulcimerspielern gefunden werden kannst.
Liebe Grüße
Rainer

YouTube: https://www.youtube.com/user/DL5PD
XMPP(Jabber) / eMail: support@dulcimerforum.de
Zitieren
Bedankt hat sich:
#3

Hallo Reiner, vielen Dank für deine Tipps. Ich habe meine Nadel in die Karte gesetzt. Ich bin dann wohl das nördlichste Mitglied in Deutschland.
LG. Yvonne
Zitieren
Bedankt hat sich:
#4

Hallo Yvonne,
das habe ich mir direkt mal auf der Karte angesehen Smile 
Ja die Dulcimer-Gemeinde ist noch relativ klein und überschaubar, dafür aber sehr familiär. Und sie wächst langsam, aber stetig.
Bei weiteren Fragen: einfach fragen (egal ob Fragen zur Dulcimer oder zum Forum) Smile
Solltest Du Interesse an einem eigenen kostenlosen Chat-Account haben, dann kontaktiere mich einfach via PN und ich helfe gerne bei der Einrichtung. Eine Einführung in das Thema findest Du hier: https://dulcimerforum.de/showthread.php?tid=689

LG Rainer

YouTube: https://www.youtube.com/user/DL5PD
XMPP(Jabber) / eMail: support@dulcimerforum.de
Zitieren
Bedankt hat sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste